Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W

Das Tragraftspritzenfahrzeug besitzt einen 750 l Wassertank. Im Heck des Fahrzeuges ist eine TS 8/8 Ultra leicht (Fa. Ziegler) untergebracht. Diese ist mittels Gasdruckdämpfer absenkbar, kann stationär betrieben oder vom Fahrzeug entnommen werden. Zur Brandbekämpfung stehen den Einsatzkräften eine 50m Schnellangriffsleitung mit Hohlstrahlrohr und eine C – Mittelschaumpistole zur Verfügung. Ansonsten verfügt das Fahrzeug über die komplette Ausrüstung für eine Löschgruppe. Die DIN – gemäße Ausrüstung wird ergänzt durch: Hydroschild – C, Essenkehrgerät, zwei zusätzliche Saugschläuche, Kohlendioxydlöscher, Steckleiter – Verbindungsteil, Fluchthauben und Hydrantenauftaugerät. B- und C- Schläuche sowie C- Strahlrohre sind in Tragekörben untergebracht. Neben der Beladung zur Brandbekämpfung ist das Vorauslöschfahrzeug auch mit Geräten für die kleine technische Hilfe ausgerüstet. Das TSF-W verfügt über 1 Motorsäge (Fa. Stihl) + Zubehör, Rüsthölzer, Binde- und Kehrmaterial, Absperrgeräte (2 x Euroblitz und Faltsignale) und eine Tauchpumpe. Ein Stromerzeuger versorgt den pneumatisch ausfahrbaren und elektrisch verstellbaren 2000 Watt Lichtmast bzw. die auf einer tragbaren Brücke verlasteten Scheinwerfer. Die stationäre Frontseilwinde verfügt über eine max. Zugkraft von 3,5 Tonnen.











